top of page

Nominiert für den LUKB-Zukunftspreis 2025

«Geht mit uns die Wände hoch» – Inklusion beim Klettern

 

Unser neues Schulprojekt «Geht mit uns die Wände hoch» bringt Jugendliche und Menschen mit einer Behinderung in der Kletterhalle PILATUS INDOOR in Root zusammen. Hier erleben die Schülerinnen und Schüler, wie Klettern inklusiv gestaltet werden kann.

 

Wenn eine Person, die im Rollstuhl sitzt, bis unter die Hallendecke klettert, macht das Eindruck. Menschen mit Behinderungen sichern, klettern, beweisen Mut und Ausdauer – genauso wie die Jugendlichen. 

 

In der Kletterhalle erleben sie Inklusion als gelebte Realität. Sie üben einen respektvollen Umgang miteinander und lernen, was es braucht, damit Sport wirklich allen offensteht. 

 

Denn in der Schweiz gibt es noch immer viel zu wenige barrierefreie Sportangebote – obwohl vor über zehn Jahren die Grundrechte für Menschen mit einer Behinderung international definiert wurden. Die Schweiz hat das internationale Abkommen im Jahr 2014 unterzeichnet und sich zur Einhaltung verpflichtet.

 

Die Jugendlichen dokumentieren ihre Eindrücke, die in das neue online verfügbare Lehrmittel zum Thema «Inklusion beim Klettern» einfliessen. An den Projekttagen oder in den Projektwochen lernen sie, wie sie ihre Erfahrungen optimal an andere weitergeben können.


Dabei erweitern sie ihre Medienkompetenz und verstehen, wie Sichtbarkeit die Wahrnehmung und gesellschaftliche Prozesse beeinflusst – und wie sie selbst Teil der Veränderung sind. So werden sie zu Botschaftern für Inklusion. Das Projekt schafft bleibende Eindrücke, verändert Haltungen und stärkt das Bewusstsein für Teilhabe, weit über den Sport hinaus.

 

Abstimmung vom 10. bis 23. Juni 2025 unter

www.lukb.ch/zukunftspreis

 

Bitte gib uns deine Stimme und aktiviere dein Netzwerk! 

 

Willst du Flyer verteilen? Sende bitte ein Mail an info@mehr-als-nur-klettern.ch

 

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

LUKB_Zukunftspreis.webp
bottom of page