top of page

Was ManK besonders macht

ManK steht für Mehr als nur Klettern. Bei uns geht es um echte Begegnung, um Bewegung mit Sinn – und darum, Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu stärken. Klettern ist für uns nicht einfach nur Sport, sondern ein Zugang zu Körper, Kopf und Gemeinschaft. Ob mit oder ohne Behinderungen, jung oder alt, ängstlich oder mutig – bei ManK zählt, dass Du da bist. In unseren indoor und outdoor Angeboten verschwimmen die Grenzen zwischen Therapie, Coaching und Erlebnis: Wir verbinden Professionalität mit Leichtigkeit, Struktur und Kreativität.

Unsere Haltung macht den Unterschied: Inklusion ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag. Wir schaffen Räume, in denen Menschen mitgestalten, sich ausprobieren und wachsen können – ganz ohne Druck. Wer bei ManK mitmacht, bringt nicht nur sich selbst weiter, sondern gestaltet mit uns gemeinsam eine Kletterwelt, die offen, lebendig und voller Möglichkeiten ist.

webManK833.jpg
IMG_0427.jgp.heic
IMG_3777.jpg

Vom Einzelmoment zur Bewegung

Ein Junge mit Autismus-Spektrum-Störung bei einem regulären Kletterkurs öffnete mir die Augen: Nicht alle Menschen verfügen über die gleichen Bedürfnisse oder Voraussetzungen. Wie kann ich als VSBK-Kletterinstruktorin den Klettersport für alle kletterinteressierten Menschen also zugänglich machen? 

 

Mit PILATUS INDOOR als "Kletterhalle für alle" entstand im 2017 Schritt für Schritt ein Kletterangebot für Menschen mit Behinderungen. Dabei unterstützte uns PluSport als Kompetenzzentrum für den Behindertensport in der Schweiz. Gleichzeitig passte ich meine bestehenden Kinderangebote an, um auch den Bedürfnissen von Kindern mit herausforderndem Verhalten gerecht zu werden. Die Angebote haben sich über die letzten Jahre entwickelt und ermöglicht heute vielen Menschen den Zugang zur Kletterwelt. Daraus wuchs nicht nur ein vielfältiges Kursprogramm, sondern auch ein PluSport-Lehrmittel und ein grosses Netzwerk. 

 

Heute weiss ich: Es braucht mehr – mehr Orte, an denen Vielfalt willkommen ist. Mehr Mut, neue Wege zu gehen. Und mehr Menschen, die gemeinsam anpacken.

 

Mit ManK bringe ich diese Vision weiter voran: inklusiv, bewegend und voller Vertrauen in das Potenzial jeder einzelnen Person.

 

Unsere Haltung

Vision

 

Wir wollen durch bedürfnisorientierte, inklusive Kletterangebote und Therapieformen die Zugänglichkeit für die ganze Gesellschaft im Klettersport möglich machen. Wir werden uns dabei für Chancengleichheit einsetzen und stärken die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft.  

 

Mission

 

ManK bietet mit viel Erfahrung, Engagement und Empathie für alle kletterbegeisterten Menschen Kletterkurse an, egal mit welchen Voraussetzungen sie eine Kletterhalle betreten. Dabei setzen wir wegweisende Impulse und neue Perspektiven im Klettersport. 

 

Werte

  • Gleichberechtigung (Chancengleichheit unabhängig von individuellen Merkmalen – Kommunikation auf Augenhöhe steht im Mittelpunkt)

 

  • Mut (Vertrauen zu sich selbst und zu anderen haben und mutig sein, Dinge zu verändern)

 

  • Offenheit (Offenheit miteinander fördert einen konstruktiven Umgang untereinander)Durch ManK entsteht im Klettersport eine Beratungsstelle für inklusive Kletterangebote. Dabei bieten wir Hilfestellung bei der Gestaltung und Umsetzung von Freizeitkurse, Aus- und Weiterbildungen und interessante Therapieformen an. Diese Angebote sollen in der ganzen Schweiz verfügbar sein.

Caro Käser

Gründerin von ManK, VSBK-Kletterinstruktorin, Evolutionspädagogin

Vor fast 20 Jahren entdeckte ich meine Liebe zum Klettern. Schon als Kind ging ich mit meinem Vater in die Natur, und wir kletterten gemeinsam an Felswänden. Seit etwa 8 Jahren arbeite ich als lizenzierte VSBK-Kletterinstruktorin und sehe meine Arbeit als meine wahre Berufung.
In meinem Leben spielt das südafrikanische Konzept "Ubuntu" eine grosse Rolle. Für mich bedeutet es Menschlichkeit. Es macht mich glücklich, anderen zu helfen und sie auf ihrem Lebensweg zu unterstützen, damit sie ihre eigenen Träume und Ziele erreichen können.
Im Jahr 2021 machte ich eine Weiterbildung zur Evolutionspädagogin. Seitdem benutze ich die gelernten Werkzeuge mit grosser Begeisterung in meinem Kletterunterricht.

Cinzia Affentranger

Diplomierte Physiotherapeutin FH, ESP Sportphysiotherapeutin, Pilates-Instruktorin, VSBK-Kletterinstruktorin

Ich bin im schönen Luzerner Hinterland aufgewachsen und zog 2014 nach Winterthur, um Physiotherapie zu studieren. Dort entdeckte ich auch meine Liebe zum Klettern, die ich bis heute habe.Ich merkte, dass Klettern nicht nur spannend ist, sondern auch bei verschiedenen körperlichen Beschwerden hilft.Während meines Studiums konnte ich Klettern als Therapie bei Rückenproblemen und in der neurologischen Rehabilitation einsetzen.Als diplomierte Physio arbeitete ich sowohl mit stationären als auch ambulanten Patienten:innen.Es freut mich sehr, dass ich nun meine Leidenschaft für das Klettern mit meinem Beruf als Physiotherapeutin verbinden kann.

ManK - gestalte deine Kletterlaufbahn selbst

Bei uns kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammen:
Kinder, Erwachsene, Anfänger*innen, Geübte, Profis, Menschen mit Behinderungen, Therapeuten*innen, Kursleitende – jede*r mit der eigenen Geschichte, mit individuellen Zielen, Herausforderungen und Potenzialen.
Genau diese Vielfalt macht unser Kletterangebot lebendig.


Ob du neue Bewegung suchst, therapeutisch arbeiten willst, dich weiterbilden oder einfach Teil einer offenen und unterstützenden Kletter-Community sein möchtest – du bist willkommen.
ManK bietet Raum für Entwicklung – körperlich, mental und sozial.
Mit Angeboten, die so individuell sind wie du.

img_course_017_1200x900_98.jpg
bottom of page